Datenschutz

Datenschutzerklärung

Der Verein der Albanisch-Islamischen Gemeinschaft (VAIG), Schulstrasse 19, 8599 Salmsach, nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und hält sich an die geltenden Datenschutzbestimmungen. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und schützen.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:

Verein der Albanisch-Islamischen Gemeinschaft (VAIG)
Schulstrasse 19
8599 Salmsach
E-Mail: info@moscheesalmsach.ch
Webseite: www.moscheesalmsach.ch

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur, wenn Sie Mitglied bei uns werden, eine Einzahlung oder Spende tätigen oder anderweitig mit uns in Kontakt treten. Zu den personenbezogenen Daten, die wir erheben, gehören:

  • Name
  • Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Zahlungsinformationen (bei Spenden oder Mitgliedsbeiträgen)

3. Verwendung der Daten

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschliesslich zu den folgenden Zwecken:

  • Mitgliedschaftsverwaltung: Zur Bearbeitung Ihrer Mitgliedschaft und für die Kommunikation im Rahmen der Mitgliedschaft.
  • Spenden und Zahlungen: Zur Abwicklung von Zahlungen und Spenden sowie für die Ausstellung von Spendenbestätigungen, falls gewünscht.
  • Kommunikation: Zur Kontaktaufnahme im Zusammenhang mit Veranstaltungen, Informationen oder anderen relevanten Themen des Vereins.

4. Keine Verwendung von Cookies

Wir verwenden auf unserer Webseite keine Cookies. Es werden keine Daten zu Analyse- oder Marketingzwecken gespeichert.

5. Datenweitergabe

Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist gesetzlich erforderlich oder Sie haben ausdrücklich zugestimmt. Dies gilt insbesondere für Ihre Zahlungsinformationen, die nur zur Abwicklung Ihrer Zahlungen und Spenden verwendet werden.

6. Datensicherheit

Wir ergreifen alle notwendigen technischen und organisatorischen Massnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen.

7. Speicherung der Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Sobald diese Zwecke erfüllt sind oder die gesetzliche Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist, werden Ihre Daten gelöscht.

8. Ihre Rechte

Sie haben das Recht:

  • Auskunft: Sie können jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
  • Berichtigung: Sollten Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren Berichtigung verlangen.
  • Löschung: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
  • Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, wenn die Verarbeitung nicht auf einer gesetzlichen Grundlage beruht.

9. Kontakt

Für Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit unter den oben angegebenen Kontaktdaten erreichen.

Änderungen der Datenschutzerklärung:
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern, um sie an aktuelle gesetzliche Anforderungen anzupassen oder um Änderungen unserer Dienstleistungen umzusetzen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Webseite veröffentlicht.

Stand: März 2025