Einleitung zum Gebet:
Die folgenden Informationen beziehen sich auf die Gebetspraxis nach der sunnitischen Rechtsschule (Hanafi, Shafi'i, Maliki, Hanbali). Die Sunnah-Rak'ahs sind freiwillige Gebete, die der Prophet Muhammad (saw) regelmäßig verrichtet hat und eine bedeutende Rolle im täglichen Leben der Muslime spielen. Diese freiwilligen Gebete sind hoch empfohlen, um die Verbindung zu Allah zu stärken und die täglichen Gebete zu vervollständigen.
Ein besonderes Augenmerk verdient das Freitagsgebet (Jumu'ah), das eine wichtige religiöse Praxis im Islam darstellt. Es ersetzt das Dhuhr-Gebet und wird anstelle dieses Gebets an einem Freitag verrichtet. Es ist ein Gemeinschaftsgebet, bei dem Muslime sich versammeln und einer Predigt (Khutbah) lauschen, die eine besondere Bedeutung hat.
1. Fajr (Morgengebet)
- 2 Rak'ahs Pflicht.
- 2 Rak'ahs Sunnah (vor dem Gebet).
2. Dhuhr (Mittagsgebet)
- 4 Rak'ahs Pflicht.
- 4 Rak'ahs Sunnah (vor dem Gebet).
- 2 Rak'ahs Sunnah (nach dem Gebet).
3. Asr (Nachmittagsgebet)
- 4 Rak'ahs Pflicht.
- 4 Rak'ahs Sunnah (optional, vor dem Gebet).
4. Maghrib (Abendgebet)
- 3 Rak'ahs Pflicht.
- 2 Rak'ahs Sunnah (nach dem Gebet).
5. Isha (Nachtgebet)
- 4 Rak'ahs Pflicht.
- 4 Rak'ahs Sunnah (optional, vor dem Gebet).
- 2 Rak'ahs Sunnah (nach dem Gebet).
- 3 Rak'ahs Nafl (nach dem Gebet), häufig in 2+1 Struktur.
Das Freitagsgebet (Jumu'ah)
Das Freitagsgebet (Jumu'ah) ersetzt das reguläre Dhuhr-Gebet und wird an jedem Freitag zu einer festgelegten Zeit abgehalten. Es besteht aus 2 Rak'ahs und beinhaltet eine Predigt (Khutbah), die der Imam vor dem Gebet hält. Das Jumu'ah-Gebet ist für Männer verpflichtend und sollte in Gemeinschaft verrichtet werden. Es wird als besonders gesegnet angesehen, da es den Gläubigen die Gelegenheit gibt, sich als Gemeinschaft zu versammeln und sich spirituell zu stärken.